Am Donnerstag 13. Februar ist es soweit: Wir rufen zum Warnstreik auf, um unseren berechtigten Forderungen Nachdruck zu verleihen. Warnstreikaufruf BSH (PDF)
Ablauf zentraler Warnstreik
- 09:00 Uhr – Treffpunkt vor Hohe Brücke 2, 20459 Hamburg (Openstreetmap, Google Maps)
- 09:30 Uhr – Auftakt-Kundgebung bei Arbeitsrechtliche Vereinigung Hamburg e.V. (AVH)
Bei dem Neuen Krahn 2 in 20457 Hamburg - 10:30 Uhr – Demo: Route über Kajen – Rödingsmarkt – Zwischenkundgebung Ecke Rathausmarkt – Mönckebergstraße – (rechts) Steintorwall – Besenbinderhof
- 11:00 bis ca. 11:30 Uhr – Zwischenkundgebung Ecke Rathausmarkt
- 12:00 bis 13:00 Uhr – Abschlusskundgebung am DGB Haus, Besenbinderhof 60
Im BSH geht es vielen gut, aber…
Auch bei uns gibt es Kolleg*innen in niedrigen Entgeltgruppen und mit stark belastenden Arbeitszeiten. Besonders unsere Schiffsbesatzungen mit Nacht- und Wochenendarbeit sind stark gefordert. Deshalb ist es absolut richtig und notwendig, dass wir eine Erhöhung der Zuschläge fordern. Es geht um Entlastung und eine faire Anerkennung unserer Arbeit – für alle Beschäftigten im öffentlichen Dienst!
Wir stehen solidarisch an der Seite der Kolleg*innen in Krankenhäusern, Kitas, der Stadtreinigung und sozialen Einrichtungen, die täglich unter extremer Belastung und Personalmangel arbeiten. Ihr Kampf ist auch unser Kampf! Denn Gerechtigkeit im öffentlichen Dienst darf nicht vom Standort oder der Abteilung abhängen – sie ist ein Grundrecht für alle!
Deine Rechte im Streik
Informiere den Arbeitgeber nicht über deine Teilnahme. Arbeitnehmer*innen, die am Streik teilnehmen oder dies beabsichtigen, sind nicht verpflichtet, den Arbeitgeber vorab zu informieren. Keine An- oder Abmeldung beim Arbeitgeber – Auch bei der Zeiterfassung ist kein Ein- oder Ausbuchen erforderlich. Es liegt am Arbeitgeber, selbst festzustellen, wer gestreikt hat. Falls er im Nachhinein Fragen stellt, könnt ihr diese beantworten.
Detailierte Informationen zu deinen Rechten im Streik, findest du hier: www.verdi-bsh.de/streik
Ein starkes Signal
Der Warnstreik ist nicht nur ein Zeichen für unsere eigenen Forderungen, sondern auch ein Signal der Solidarität für alle Kolleg*innen im öffentlichen Dienst. Jetzt müssen wir zusammenhalten, um endlich spürbare Verbesserungen zu erreichen!
Seid dabei! Gemeinsam sind wir nicht zu überhören!
Informiert euch regelmäßig auf unserer Website über aktuelle Entwicklungen, geplante Aktionen und weitere Streikaufrufe.
Richtig gut. Auf geht’s. Das BSH ist streikbereit