TRoeD2023

Jetzt steigen die Tabellenentgelte

Jetzt steigen die Tabellenentgelte

Erhöhung zwischen 340 und 680 EuroAm 1. März 2024 steigen die Tabellenentgelte um einen Sockelbetrag von 200 Euro und zusätzlich um 5,5 Prozent mindestens insgesamt um 340 Euro Auszubildende und Studierende in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen,...

mehr lesen
Tarifergebnis steht

Tarifergebnis steht

Die Bundestarifkommission öffentlicher Dienst (BTK öD) hat ein starkes, solidarisches Zeichen gesetzt und den kommunalen Arbeitgeberverband Sachsen davon abgehalten, sich im Bereich Nahverkehr von der Tarifeinigung für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen zu...

mehr lesen
Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst

Das sieht die Einigung vor:1. Steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 3.000 Euro.2. Tabellenwirksame Erhöhung der Einkommen um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent ab 1. März 2024. Dies bedeutet eine nachhaltige Steigerung der...

mehr lesen
Die Verhandlungen sind gescheitert

Die Verhandlungen sind gescheitert

Man könnte meinen, dass 8% mehr Einkommen ein gutes Angebot ist, aber erstens wurden nur 7% genannt, zweitens war es kein konkretes Angebot und drittens wird immer wieder die Laufzeit von 24. bzw. 27. Monaten verschwiegen. Somit wären es nicht einmal 3.5% mehr Gehalt...

mehr lesen
14 Prozent mehr Gehalt!

14 Prozent mehr Gehalt!

Obwohl die Deutsche Bahn (DB) kein Angebot für etwa 180.000 Mitarbeiter in den Tarifverhandlungen mit der EVG unterbreitete, erhalten Führungskräfte seit Januar bis zu 14 Prozent höhere Monatsgehälter. Bereits im letzten Jahr haben die Topmanager eine Erhöhung um 10...

mehr lesen
Rund 6000 Menschen haben gestreikt

Rund 6000 Menschen haben gestreikt

„Wir sind das Gold der Stadt“ – unter diesem Motto rief die Gewerkschaft ver.di für Donnerstag erneut zum Warnstreik im öffentlichen Dienst auf. Wichtige Bereiche des Lebens wurden weitgehen lahmgelegt. Ver.di hatte alle Hamburger Beschäftigten und Auszubildenden im...

mehr lesen
Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Erste Warnstreiks im öffentlichen Dienst

Die Gewerkschaft ver.di hat zu einem ganztägigen Warnstreik im öffentlichen Dienst in Hamburg aufgerufen, um den Druck auf die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen zu erhöhen, da diese in der ersten Runde kein Angebot vorgelegt hatten. „Unsere Kolleginnen und...

mehr lesen